Stringendo14
Wenn es ein „Herzstück“ in der Stringendo-Familie gibt, ist es die jeweilige Teenager-Generation, die Altersgruppe der ca. 10-18-Jährigen, welche der ursprünglichen Idee am nächsten kommt.
Dieses Ensemble äusserst begabter Nachwuchs-MusikerInnen ist von den barocken Concerti, über Mozarts Divertimenti bis hin zu den grossen romantischen Werken (wie z.B. Griegs Holberg-Suite) mit technischer Selbstverständlichkeit und grösstem Spielvergnügen zuhause.
Bis dahin üben die 10-18-Jährigen wöchentlich – noch unter dem Namen Stringendo4Kids (for Kids) – Freitagnachmittags ab 17/17:15 Uhr im Kirchgemeindehaus am Zürcher Römerhof.
Über die Teilnahme in diesem Jugend-Orchester auf hohem Niveau entscheidet der Leiter Jens Lohmann anschliessend an ein Vorspiel.
Ladina
Rhea
Aaron
Mark
Ilaria
Klara
Carolina
Edna
Johanna
Julien
Michelle
Nicholas
Suya
Johanna
Kaon
Hannah
Anna
Elodie
Mischa
Zhixin Zhang
Vianne
Odilia
Patricia
Marina
Stefanie
Mirjam
Hrvoje
Isabelle
Simon
Caroline
Ana Maria
Pierina
Luschan
Sophie
Yuma
Jonas
Stringendo2.0
Die erste 2.0-Generation beginnt 2008 – wie alle Stringendo-Generationen – als Kinder- bzw. Jugendstreichorchester, wächst in den Jahren ihres Bestehens zu einer starken, homogenen Einheit mit markantem Profil zusammen und nennt sich seit 2017 Stringendo2.0: junge MusikerInnen auf der Schwelle zwischen Talentförder- oder PreCollege-Klassen und Studium.
Ab Sommer 2022 wird die heutige Teenager-Generation als Stringendo2.0 proben und konzertieren.
Über die Teilnahme in diesem jungen Orchester auf derzeit profi-ähnlichem Niveau entscheidet der Leiter Jens Lohmann anschliessend an ein Vorspiel.
StringendoZürich
2006 erneuert sich Stringendo konzeptionell: die Idee, arrivierte MusikerInnen in Projekte mit den Nachwuchs-Generationen einzubinden, lässt eine professionelle Gruppe entstehen, Stringendo Zürich. Nach wie vor eng verbunden sind diese BerufsmusikerInnen den nachfolgenden Jugend-Generationen durch gemeinsame Konzerte – wie z.B. im Festival „Herbst in der Helferei“ oder beim Neujahrskonzert in der Zürcher Wasserkirche – und nicht zuletzt durch den pädagogischen Impetus, der sie alle verbindet: mit grosser Energie beteiligen sie sich an Workshops, Proben und Kursen mit den jungen Stringendi.- Bei der Besetzung von Stringendo Zürich besonders hervorzuheben ist die personelle Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Galatea-Quartetts und des Schweizer Oktetts.
Kyeongha
Romaine
Sarah
Solme
Gallus
Julien
Jens
Yuka
Justina
Susanna
Anne
Katarzynka